Gå til hovedindhold
  • Uddannelse
  • Efter- og videreuddannelse
  • Forskning
  • Om UC SYD
  • Uddannelser og kurser For dig, der leder efter et kursus, et modul eller en uddannelse på diplom- eller akademiniveau
  • Korte forløb og konsulentydelser For kommuner og organisationer, der ønsker skræddersyede videreuddannelsesforløb til medarbejdere og ledere eller konsulentydelser

Ved du, hvad du leder efter, kan du søge direkte i vores database

  • Videnstemaer UC SYD Forskning sætter fokus på særlige videnstemaer. Mød vores eksperter. Læs om vores forskning og hvordan du kan bruge den i praksis.
  • Om UC SYD Hvem er vi? Læs alt om UC SYD her.
  • Job ved UC SYD Find ledige stillinger, og hør hvordan det er at arbejde på UC SYD.
  • Presse Vi giver dig oversigten over alle vores pressehistorier.

Die Stöberecke:

Deutsche Lebensart

- gibt es die?

Man spricht von französischer oder italienischer Lebensart, doch von einer deutschen Lebensart habe ich noch nie etwas gehört. Deshalb möchte ich die deutsche Lebensart etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Neusten Statistiken zufolge leben zurzeit 83,2 Millionen Menschen in Deutschland. Davon wohnen circa 30 % in Großstädten und über die Hälfte der Bevölkerung lebt zur Miete. Da die Mieten auch in Deutschland permanent steigen, ist es nicht verwunderlich, dass die Deutschen 35% ihres Gehalts für Miete, Energiekosten und Instandsetzung ausgeben. Doch wie wohnen die Deutschen eigentlich? Das Deutschlandlabor hat sich mit dieser Frage im folgenden Video beschäftigt:

Im Video wird deutlich, dass es keine typisch deutsche Wohnung gibt und jeder wohnt, wie es ihm gefällt. Aber wie sieht es mit dem deutschen Lebensstil aus? Sind die Deutschen tatsächlich so pünktlich, ordentlich, strukturiert und gemütlich, wie sie international beschrieben werden? Und bestehen ihre Hauptnahrungsmittel wirklich aus Würstchen, Sauerkraut und Schweinshachse?

Wer schon einmal in Deutschland gelebt hat oder sich näher mit dem Land beschäftigt hat, weiß, dass dem nicht so ist. Die deutsche Lebensart lässt sich nicht in eine Schublade stecken, sondern setzt sich vielmehr aus einer Vielzahl von Lebenskonzepten, regionalen Besonderheiten und kulinarischen Köstlichkeiten zusammen. Wenn wir uns auf die Reise durch dieses wunderschöne Land begeben und den Deutschen mit Offenheit begegnen, werden wir feststellen, dass deutsche Lebensart in jeder Region anders zum Ausdruck kommt und von den Deutschen individuell gelebt wird.  

Wenn du mehr über Deutschland erfahren willst, möchte ich dir folgende Homepage ans Herz legen:  https://www.tatsachen-ueber-deutschland.de/de/leben-deutschland